Entstehung des Projekts

2017: Erscheinen des Buches „Prisonniers allemands en Normandie, un camp américain à Foucarville“, ed OREP, Co-Autor von Anne Broilliard und Benoit Lenoêl. Zwischen Alice Kennedy-Hall, der Tochter des Lagerkommandanten, und Anne Broilliard entwickelt sich eine Freundschaft über den Atlantik hinweg…..

Deutsche Gefangene in der Normandie ed. OREP

Von 2017 bis 2021 wird die Tochter von Cel Kennedy die Archive ihres Vaters schrittweise in die Cotentin verlegen. In Foucarville, bei der Signierung des ersten Buches über die Geschichte des CCPWE19, richtet sie eine Botschaft an die jüngere Generation im Geist der Versöhnung, der ihren Vater beseelte. Im Jahr 2021 wurde die Warren J. Kennedy Foundation (untergebracht bei der gemeinnützigen Fondation Mérimée) gegründet, um den Dokumentationsbestand sinnvoll zu nutzen. Die Stiftung wird alle Schenkungen von Archiven, die das Museum betreffen, sichern.

Wie Oberst W. J. Kennedy bei der Grundsteinlegung der Kathedrale der Gefangenen im Juni 1945 sagte: „….

“ Es war das erste Mal in meiner militärischen Laufbahn, dass ich jemals eine Chance hatte, etwas aufzubauen anstatt zu zerstören.“

Cel Warren J. Kennedy
Kommandant des Lagers

Das CCPWE19 war der Ort eines einzigartigen Experiments zur „Neuorientierung“ von Hitlers Soldaten durch Kultur und Lernen.

Es war auch der Schauplatz schöner Geschichten über Freundschaft und Solidarität zwischen den Gefangenen und ihren Wärtern.

Diese sehr reiche, „menschenhohe“ Sammlung enthält einen wichtigen Teil der Häftlinge selbst und inspirierte ein Team von Enthusiasten, ein neues Projekt zu starten: die Einrichtung eines Museums auf dem Gelände des Lagers.

  • Um verständlich und nachvollziehbar zu machen, wie die Kriegsgefangenschaft eine transformative Erfahrung sein konnte, die dazu beitrug, Europa aus dem Krieg zu führen und einen dauerhaften Frieden zu schaffen, werden die amerikanischen, deutschen, französischen und neutralen Sichtweisen gekreuzt,
  • Um diese verschwundene Welt für Besucher, die vielleicht die Kinder und Enkel derjenigen sind, die in der Normandie gekämpft haben, wieder aufleben zu lassen.
Eingang des Lagers: Aquarell, gemalt von einem Gefangenen.
Warren J. Kennedy Collection

Uns helfen...

Um diese noch unbekannte Seite der europäischen Geschichte wahrheitsgetreu zu beschreiben, müssen wir die Sammlungen vervollständigen. Wir bitten Sie daher um Ihre Unterstützung, um uns zu helfen, :

Erweiterung des „Kreises der noch lebenden Zeugen“ und ihrer direkten Nachkommen, die bereit sind, schriftlich oder mündlich auszusagen

Suche nach zeitgenössischen Dokumenten , Archiven, Tagebüchern und Objekten, die insbesondere mit dem Lager CCPWE19, dem Lager Nr. 14 in Douai, dem Lager Nr. 152 in Saint-Aubagne, dem Lager Sosnowiec in Polen und dem britischen Lager in Verbindung stehen,

Sammlung aller Informationen, die zu einem besseren Verständnis des Themas beitragen.

Drei Generationen nach Kriegsende, wenn die letzten Zeugen dieser Zeit noch weitergereicht werden können und Europa den Krieg erneut erlebt, will unser Projekt einen historischen Moment nutzen, um die Gefangenschaft von Militärgefangenen in der Normandie zu erforschen und sie in eine transnationale Geschichte einzubetten.

EIN PROJEKT VON INTERNATIONALER BEDEUTUNG

Unser Projekt wird von öffentlichen Einrichtungen, großen Mäzenen und mehreren französischen Institutionen unterstützt.

das Service Historique de la Défense (SHD), dasEtablissement de Communication et de Production Audiovisuelle de la Défense (ECPAD) oder die Archives départementales du Nord, aber auch internationale Archive wie das Bundesarchiv , das Deutsche Tagebucharchiv (DTA) oder das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), und nicht zu vergessen unser sehr aktiver „Kreis der Zeitzeugen und direkten Nachkommen“ (Deutsche, Amerikaner und Normannen).

Unser Projekt ist ein uneigennütziges Projekt. Es wird ausschließlich von derWarren J. Kennedy Association getragen, die nicht gewinnorientiert ist.

EINE INFORMATION,
EINEN ERFAHRUNGSBERICHT,
FRAGEN ZUM PROJEKT?