Clap 005 – Für das Auge

Erzählen von Kriegsgefangenschaft durch den Vergleich zwischen verschiedenen Lagern

November 2025: Während wir darauf warten, dass sich die strengen Themen klären (Baugenehmigungen, Finanzierungsunterlagen, verschiedene Genehmigungen usw.), schlagen wir Ihnen eine kleine Reise in das zukünftige Museum vor!
Die Bilder sind zwar computergeneriert, aber sie versetzen uns in die Atmosphäre des MUCAP (Museum der Kriegsgefangenschaft), eine ausgesprochen transnationale Erfahrung:

  • Ein dreisprachiges Museum – Deutsch, Englisch, Französisch -, sowohl auf den Karten als auch an den Wänden;
  • Eine dreisprachige Geschichte, die über einen Kopfhörer erzählt wird, der für jede Art von Publikum – Kinder, Erwachsene, Hörgeschädigte – geeignet ist und den Besucher durch den gesamten Rundgang und die Sonderausstellungen begleitet;
  • dreisprachige Kommentare, die die audio-visuellen Projektionen von Saal zu Saal begleiten werden.

In Erwartung der dreisprachigen Lektüre und des Hörens bieten wir Ihnen einen Blick auf…

Schaffung einer neuen visuellen Identität: MUCAP ausgeschrieben

Schriftvorschläge für Beschilderung, Karten und Titel an den Wänden des Museums

Ein Rundgang, der über das Lager CCPWE19 in Foucarville und drei andere Lager in Europa berichtet: Kontextualisierung der Kriegsgefangenschaft auf europäischer Ebene

Vorschlag für den ersten Raum mit einem zentralen Modell

Eine Szenografie, die ein immersives Erlebnis, audiovisuelle Elemente und digitale Displays in drei Sprachen kombiniert und dabei den Grundsatz des Minimalismus respektiert.

Vorschlag für die Sequenz über den Alltag der Kriegsgefangenen

Ein entwicklungsfähiges Modell aus zahlreichen Archiven

Entwicklung des CCPWE19 in Foucarville (1944-1946)

Erzählen von Kriegsgefangenschaft durch den Vergleich zwischen verschiedenen Lagern

Vorschlag für den Raum über die Gefangenschaft auf Häftlingshöhe

Ein Rundgang zur Aufwertung der Sammlungen

Verschiedene, auf die Korpora der vier Lager zugeschnittene Maßnahmen

Zahlreiche Medien, die aus den Archiven erstellt wurden

Fotografien, Inkrement, Video: geeignete Medien, um das Archiv optimal zu nutzen und eine Geschichte zu erzählen

Ein Raum im Dienste des Rundgangs: das Beispiel der Innenhöfe

Vorschlag zur Nutzung einer Terrasse, um die Belegungsdichte eines Zeltes im CCPWE19 (Foucarville) zu zeigen

Der Aussichtspunkt: eine Aussichtshöhe über das Camp zwischen Land und Meer bieten

Diesen Artikel teilen…

LinkedIn
Email
WhatsApp
Facebook
  • Möchten Sie Informationen, einen Erfahrungsbericht oder Fragen zum Projekt?