VIDEO: Ein Museum über das größte Gefangenenlager Europas in La Manche

Artikel erschienen auf der Website Ouest-France – 05/05/2025.

Das deutsche Gefangenenlager Foucarville (Manche) war das größte, das in Europa gebaut wurde. In diesem Lager wurden zwischen 1944 und 1947 mehr als 100.000 Männer gefangen gehalten und es gibt keine sichtbaren Überreste mehr davon. Bis 2028 soll ein Museum entstehen, das diese Vergangenheit in Verbindung mit der Landung in der Normandie wieder aufleben lässt.

Zwischen 1944 und 1947 waren im Gefangenenlager Foucarville (Manche) 100.000 deutsche Soldaten untergebracht. Es gibt keine Überreste von diesem Ort, aber bis 2028 soll ein Museum entstehen. Es wird die Geschichte des größten deutschen Gefangenenlagers in Europa erzählen.

100.000 Männer in Gefangenschaft

„Mit manchmal bis zu 60.000 Soldaten auf diesem etwa 100 Hektar großen Gelände“, betonte Jean Quétier, Vorsitzender des Comité du Débarquement und Schatzmeister des Vereins, der seit fünf Jahren an der Einrichtung eines Museums arbeitet. „Eine Geschichte, die nur sehr wenige Menschen kennen und ein Ort, an dem außer einem Denkmal keine Überreste mehr vorhanden sind.“

Geplante Eröffnung im Jahr 2028

Es wird bis 2028 oder sogar 2029 dauern, bis das Museum mit einer Ausstellungsfläche von 800 m2 in drei Holzgebäuden in der Nähe der Kirche von Ravenoville eröffnet wird. Es ist noch ein weiter Weg zu gehen“, räumt Jean Quétier ein. Die Finanzierung beginnt gerade erst, sich konkret abzuzeichnen“.

Diesen Artikel teilen…

LinkedIn
Email
WhatsApp
Facebook